Nutzen Sie unser Serviceangebot kostenloses Probetragen in gewohnter Umgebung.
Verändern Sie Ihr Leben, gewinnen Sie Ihre Lebensqualität zurück.
Gutes Hören und Lebensqualität sind eng miteinander vernetzt. Die Unterstützung mit modernen Hörgeräten ist für viele Menschen wie die Rückkehr ins wirkliche Leben. Nach einem individuell erstellten Hörprofil unterstützen wir Sie bei der Auswahl Ihres Hörsystems. Die Anpassung durch uns ist ein verantwortungsvoller und komplexer Vorgang, bei dem wir uns intensiv Zeit
für Sie nehmen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und helfen Ihnen gerne bei der individuellen
Anpassung Ihres Hörgerätes.
Bauformen
1. Hinter-dem-Ohr-Geräte ( HdO-Geräte)
Dieses Gerät wird hinter dem Ohr getragen. Er hängt mit einem
Winkelstück außen über die Ohrmuschel. Der Schall wird über
einen Schallschlauch in das Ohrpassstück und weiter in den
Gehörgang geleitet. Im Winkelstück sitzt das Mikrophon des
Hörgerätes. Bei bestimmten Hörminderungen kann auf das
Ohrpassstück verzichtet werden. Das ist die sogenannte
„ Offene Versorgung“.
2. Offene Versorgung
Man unterscheidet zwei Formen
a)
Einmal gelangt der Schall über einen fast nicht
sichtbaren dünnen Schlauch in den Gehörgang.
Auf das Ohrpassstück,welches den Gehörgang
verschließt, kann verzichtet werden.
Daher der Name „ Offene Versorgung“.
b)
Zusätzlich besteht die Möglichkeit einen Bestandteil der
Elektronik, den Hörer, im Gehörgang zu platzieren. Dies
ermöglicht eine noch kleinere Bauweise des Hörgerätes.
3. In-dem-Ohr-Geräte ( IdO-Geräte)
Diese Geräte werden vollständig in der Ohrmuschel oder im
Gehörgang getragen. Damit ist die Ohrmuschel an der
Schallaufnahme direkt beteiligt.
Beide Versorgungsformen sind kosmetisch sehr ansprechend
und fast unsichtbar.
4. Hörbrille
Durch raffinierteste Verarbeitungstechnik werden die Hörgeräte
nahezu unsichtbar in den Brillenbügel integriert.
Reinigungs- und Pflegemittel
Das Hörgerät und die Otoplastik sollten regelmäßig
gepflegt werden, um die Funktionstüchtigkeit zu erhalten. Beim Tragen des Ohrpassstückes bildet sich Feuchtigkeitim Gehörgang, die in das Hörgerät einzieht. Diese muss entfernt werden. Hierfür erhalten Sie bei uns spezielle Pflegemittel. Für HdO-Geräte Reinigungstabletten undfür IdO-Geräte Pumpsprays und Bürsten. Nach der Reinigung oder bei starkem Schwitzen sollten die Geräte getrocknet werden.
Hierfür gibt es elektrische Trockengeräte.
Batterien
Zubehör für Radio und Fernsehen
Mit dem Kinnbügel können Sie Fernsehsendungen und Musik
in hoher Klangqualität genießen uns sich dabei vollkommen
frei bewegen.
Lichtsignalanlagen
Drahtlose Signalanlagen setzen akustische Signale, zum Beispiel das Läuten an der Haustür oder das Klingeln des Telefons, in Lichtblitze bzw. in Vibrationsimpulse um.
Telefone
Für Hörgeschädigte mit einer höheren Hörer-Lautstärke.
Als Zusatz zu normalen Telefonen gibt es Telefonverstärker,
diese sind auch für Mobiltelefone erhältlich.
Gehör- und Wasserschutz
Gehörschutz gibt es speziell für Freizeit, Arbeit, Musik, Reisen
und Sport um Ihr Gehör dauerhaft vor Lärm zu schützen.
Es gibt für jede individuelle Situation einen maßgefertigten Schutz.
Batterien
Blink- und Vibrationswecker